Domain jooj.de kaufen?

Produkt zum Begriff Die-Berber-In-Der:


  • Die Kunst der Statistik (Spiegelhalter, David)
    Die Kunst der Statistik (Spiegelhalter, David)

    Die Kunst der Statistik , Wie viele Bäume gibt es auf der Erde? Wer war der glücklichste Passagier auf der Titanic? Viele Fragen lassen sich mit Hilfe der Statistik beantworten. Und ein grundlegendes Verständnis für die Interpretation von Zahlen ist wichtiger denn je, wenn man Realität und Fiktion verlässlich voneinander unterscheiden will. David Spiegelhalter zeigt verständlich, wie man die Statistik zur Lösung von Problemen einsetzt und hilft den Lesern, wie ein Statistiker zu denken. Er bespricht an realen Beispielen die wesentlichen Prinzipien, um Wissen aus Daten zu gewinnen und die entsprechenden Antworten auch verantwortungsvoll interpretieren zu können. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200317, Produktform: Leinen, Autoren: Spiegelhalter, David, Übersetzung: Bertheau, Nikolas, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Bestseller USA; Daten im Alltag verstehen; Die Kunst der statistik; Sex by numbers; Spss; Stata; Statistik lernen leicht gemacht; Statistik verstehen; Statistiken lesen leren; Titanic; Virus; Wie man Statistiken liest; Zahlen nund Fakten; art of statistic; art of statistics; beschreibende statistik und wirtschaftsstatistik; bestseller; bestseller autoren; bestseller books; bestseller buch; bestseller bücher; bestseller in amazon; bestseller sachbuch; big data analytics; big data in der praxis; big data management; bigdata; corona; corona vierus; corona wirus; coronavirus; daten auswerten; datenanalyse; datenkompetenz; datenmenge; david spiegelhalter; epidemie; learning from data, Fachschema: Ökonometrie~Statistik / Wirtschaftsstatistik~Wirtschaftsstatistik~Database~Datenbank~Analyse / Datenanalyse~Datenanalyse, Fachkategorie: Datenerfassung und -analyse, Fachkategorie: Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Redline, Verlag: REDLINE, Breite: 149, Höhe: 28, Gewicht: 694, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783962671785 9783962671792, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Die Schulter in der Physiotherapie
    Die Schulter in der Physiotherapie

    Die Schulter in der Physiotherapie , Die Schulter ist eines der komplexesten Gelenke des Menschen. Dementsprechend vielschichtig können Beschwerden sein, die Patienten im Bereich von Glenohumeralgelenk und Schultergürtel haben. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches stellen einen evidenzbasierten physiotherapeutischen Behandlungsansatz vor - von der funktionellen Anatomie der Schulter über Anamnese und körperliche Untersuchung bis hin zu aktiver und passiver Therapie sowie Selbstmanagement. Ergänzt werden die Inhalte mit Fallbeispielen, die zeigen, wie die beschriebenen Untersuchungs- und Therapieverfahren problemlos in der Praxis umzusetzen sind. Die Beschreibung chirurgischer Verfahren sowie der jeweiligen Nachbehandlung runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220518, Produktform: Leinen, Redaktion: Enzler, Marcel~Bant, Harald, Seitenzahl/Blattzahl: 330, Abbildungen: 250 Abbildungen, Keyword: Gelenke; Glenohumeralgelenk; Physiotherapie; Schulter; Schultergürtel; Therapieverfahen, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 273, Breite: 200, Höhe: 22, Gewicht: 1076, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2656517

    Preis: 90.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Menschenbilder in der Psychotherapie
    Die Menschenbilder in der Psychotherapie

    Die Menschenbilder in der Psychotherapie , Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit, durch die Menschen, Glaubens- und Erkenntnisgemeinschaften versuchen, sich selbst in ihrem Weltbezug zu begreifen. Menschenbilder gehen aus Prozessen des Selbstverstehens hervor. Sie sind deshalb vielfältig, kulturell geprägt, geben komplexe Erkenntnisse, Einsichten, Einseitigkeiten und auch Irrtu¿mer daru¿ber wieder, was ihre Urheber u¿ber den Menschen und sein "Wesen", seine "Hominität" denken. Das gilt natu¿rlich auch fu¿r die Psychotherapie und ihre Richtungen mit ihren z.T. recht divergierenden Menschenbildannahmen, womit Möglichkeiten zu sich ergänzenden Perspektiven oder zur Korrektur von Einseitigkeiten entstehen. Dieser Band liefert eine interdisziplinäre und schulenu¿bergreifende Übersicht u¿ber die Funktion von Menschenbildern in der Psychotherapie und ihren wichtigsten Referenzdisziplinen. Zehn Hauptrichtungen moderner Psychotherapie stellen ihre Menschenbildannahmen vor. Inhalt Geleitwort (Johanna Sieper, Ramush Mavriqi, Anton Leitner) Hilarion G. Petzold, Einfu¿hrung - "Unterwegs" zu handlungsleitenden Menschenbildern 1. Menschenbilder - Interdisziplinäre Perspektiven Stephan Grätzel, Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern - Perspektiven der Philosophie Johann Götschl, Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart: Wissenschaftsphilosophische Erkundungen Roland Mahler, Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit. Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild Jochen Fahrenberg, Die Funktion von Menschenbildern - Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie Ju¿rgen Kriz, Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenu¿bergreifende Perspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse Wolfgang Jantzen, Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischen Anthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie Brigitte Schigl, Surur Abdul-Hussain, Menschenbildannahmen im feministischen Diskurs. Perspektiven fu¿r die Psychotherapie Paul Tiedemann, Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch im Menschenrechtsdiskurs Gerald Hu¿ther, Hilarion G. Petzold, Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlich begru¿ndbaren Menschenbild Hilarion G. Petzold in «Ko-respondenz» mit Johanna Sieper, «Leiblichkeit» als «Informierter Leib» embodied and embedded ¿ Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie. Quellen und Konzepte zum «psychophysischen Problem» und zur leibtherapeutischen Praxis 2. Menschenbilder - Die Modelle der psychotherapeutischen Schulen Kurt Ludewig, Zum Menschenbild der Systemischen Therapie. Über polysystemische Biologie, Polyphrenie und vielfältige Mitgliedschaften Markus Fäh, Das Menschenbild der Psychonanalyse Sigmund Freuds Alfried Längle, Die Rolle des Menschenbildes in der Psychotherapie am Beispiel der Existenzanalyse Rolf Ku¿hn, Das Menschenbild in der Individualpsychologie Alfred Adlers Ernst Spengler, Das Menschenbild der Psychotherapie von C.G. Jung Josef W. Egger, Menschenbildannahmen in der verhaltenstheoretischen Psychotherapie Reinhard Fuhr, Milan Sreckovic, Martina Gremmler-Fuhr, Das Menschenbild der Gestalttherapie von Frederick S. Perls, Laura Perls und Paul Goodman Christoph Hutter, Das Menschenbild des Psychodramas von J.L. Moreno Josef Jenewein, Das Menschenbild der Daseinsanalyse Gerhard Stumm, Menschenbilder in der Klientenzentrierten Psychotherapie (Gesprächspsychotherapie) Hilarion G. Petzold, Menschenbilder in der Drogentherapie - Perspektiven der Integrativen Therapie Autorinnen und Autoren , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20150925, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Petzold, Hilarion G., Edition: UBR, Auflage: 15002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 705, Fachschema: Mensch / Psychologie, Psychotherapie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aisthesis Verlag, Verlag: Aisthesis Verlag, Verlag: Aisthesis, Länge: 244, Breite: 164, Höhe: 43, Gewicht: 1111, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783901811623, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1333081

    Preis: 44.80 € | Versand*: 0 €
  • Die ICF-CY in der Praxis
    Die ICF-CY in der Praxis

    Die ICF-CY in der Praxis , Praktische Anwendung der ICF-Klassifikation bei Kindern mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen Die ICF-Klassifikation basiert auf dem bio-psycho-sozialen Modell von Gesundheit und wurde von der WHO entwickelt, um den Gesundheitszustand von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen besser darstellen zu können. Sie erfasst die Funktionsfähigkeit, Teilhabe sowie die Einflüsse der Umgebungsfaktoren und kann medizinische Diagnosen so sinnvoll ergänzen, um den oft komplexen Förder- und Unterstützungsbedarf von Kindern mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen und ihren Familien darzustellen. Erhalten Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen Fördermaßnahmen nach dem Konzept der ICF, müssen auch die Verläufe entsprechend beurteilt werden. Das Buch führt anschaulich in die praktische Anwendung der ICF ein und erklärt nachvollziehbar die Planung und Durchführung in einem interdisziplinären Team. Neu in der zweiten Auflage: .Zusätzliche Beispiele und Übungen von Schulkindern .Neues Kapitel zur Zieldefinition ."Shared decision making process" (Textergänzungen und -Abbildungen, z.?B. Algorithmen) .Ausführlicher Anhang: Fallbeispiele, Phasen der Teamentwicklung, F-Words-Zielblatt und ICF-Formular für die Entlassung, Kopiervorlage ICF-Gerüst etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20201012, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kraus de Camargo, Olaf~Simon, Liane~Rosenbaum, Peter L.~Ronen, Gabriel M., Übersetzung: Fichtl, Gisela, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Abbildungen: 35 Abbildungen, Keyword: Physiotherapie; WHO; Behinderungen; Green Care; Gartentherapie; Umgebungsfaktoren; Planung; Psychologie in der Sonderpädagogik; Pädiatrie; Teilhabe; Förderung; Funktionsfähigkeit; Klassifikationen; chronische Erkrankungen; Kindesalter; Kinder; Ergotherapie; Gesundheitszustand; Aktivierung, Fachschema: Biomedizin~Medizin / Biomedizin~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch), Fachkategorie: Medizin, allgemein~Medizinische Diagnostik, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychische Störungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 169, Breite: 236, Höhe: 13, Gewicht: 572, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783456852058, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1213642

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Herkunft der Berber?

    Die Berber sind eine indigene Ethnie Nordafrikas, die seit mindestens 4.000 Jahren in der Region ansässig ist. Sie haben eine komplexe und vielfältige Geschichte, die von verschiedenen Einflüssen geprägt ist, darunter die phönizische, römische, arabische und französische Herrschaft. Heute sind die Berber in verschiedenen Ländern wie Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien beheimatet.

  • Wie leben die Berber?

    Die Berber sind eine indigene Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in Nordafrika, insbesondere in Ländern wie Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen, lebt. Sie sind bekannt für ihre traditionelle Lebensweise, die stark von der Nomadik und der Landwirtschaft geprägt ist. Viele Berber leben in kleinen Dörfern oder Oasen in den Bergen oder Wüstenregionen Nordafrikas. Sie pflegen ihre kulturellen Traditionen und Sprache, die Tamazight genannt wird. Einige Berber sind auch in städtischen Gebieten ansässig und haben sich dort in verschiedenen Berufen wie Handwerk, Handel oder Bildung niedergelassen. Insgesamt sind die Berber eine vielfältige und stolze Gemeinschaft, die ihre traditionelle Lebensweise in einer modernen Welt bewahrt.

  • Wer sind die Berber?

    Die Berber sind eine indigene Bevölkerungsgruppe Nordafrikas, die hauptsächlich in Ländern wie Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen leben. Sie haben eine reiche kulturelle Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Berber haben ihre eigene Sprache, Tamazight, und eine einzigartige kulturelle Identität, die sich in ihrer Kunst, Musik und Traditionen widerspiegelt. Trotz ihrer historischen Bedeutung und kulturellen Vielfalt sind die Berber oft marginalisiert und diskriminiert worden.

  • Woher kommen die Berber?

    Die Berber sind eine indigene Bevölkerungsgruppe Nordafrikas, die hauptsächlich in Ländern wie Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen ansässig ist. Sie haben eine lange Geschichte und ihre Ursprünge reichen bis in die Antike zurück. Die Berber haben eine einzigartige Sprache und Kultur, die sich von den arabischen und anderen afrikanischen Kulturen unterscheidet. Sie haben eine starke Verbindung zu ihrem Land und sind bekannt für ihre traditionelle Lebensweise, ihre Kunsthandwerkskunst und ihre Musik.

Ähnliche Suchbegriffe für Die-Berber-In-Der:


  • Reise in die Zukunft der Führung
    Reise in die Zukunft der Führung

    Reise in die Zukunft der Führung , In diesem wegweisenden Buch navigieren Sie durch die facettenreichen Herausforderungen und Chancen der kommenden Führungskräfteentwicklung. Ausgehend von der traditionellen Welt der Führung stellen namhafte Autorinnen und Autoren kritische Fragen zur Nachhaltigkeit und Effizienz bestehender Konzepte und erkunden, was Führungskräfte wirklich dazu bewegt, sich zu verändern. Es folgt die Beschreibung der Schlüsselkompetenzen, die Führungskräfte für die Zukunft stärken. Dabei werden innere und äußere Konflikte sowie die emotionalen Höhen und Tiefen des Veränderungsprozesses nicht ausgespart. Das Autorenteam teilt wichtige Erkenntnisse darüber, welche Veränderungen den meisten Mut erfordern und wie unproduktive Taktiken aufgegeben werden können. Abschließend thematisiert das Werk die Integration neuer Führungsstile und -techniken in die (veränderte) Unternehmenswelt. Für alle, die nach Wegen suchen, das Neue zu etablieren und alle, die hierfür erforderliche Veränderungsprozesse begleiten. Die Autorinnen und Autoren: Den Herausgeberinnen Sonja Höhn und Stefanie Philippi ist es gelungen, kompetente Kolleginnen und Kollegen für die "Reise in die Zukunft der Führung" zu gewinnen: Erich B., Elizabeth Petzke, Heike Weil, Karin Gräppi, Christoph Koar, Sebastian Milczanowski, Nick Philippi. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Mullis, Daniel: Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten. Die Regression der Mitte
    Mullis, Daniel: Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten. Die Regression der Mitte

    Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten. Die Regression der Mitte , Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste Juli-August 2024 von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft? Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann. »Dieses Buch ist Ergebnis meiner Bemühungen zu verstehen, was in der Mitte der Gesellschaft passiert ist, dass die Rechte derart erstarken konnte ... Wir gingen den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg der Rechten vollzog und weiter vollzieht. Dabei fokussierten wir bewusst auf die sogenannte Mitte und befragten Menschen aller politischen Couleurs. Was zutage trat und was ich hier als Regression der Mitte beschreiben werde, beunruhigt mich zutiefst, zumal klar wurde, wie stark das rechte Rauschen die Gesellschaft mittlerweile durchzieht.« , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Goldbarren-3er-Satz „Die Nacht, in der die Mauer fiel“
    Goldbarren-3er-Satz „Die Nacht, in der die Mauer fiel“

    Die Chronologie des Mauerfalls: Jetzt Goldbarren-Satz zu Ehren 35 Jahre Deutscher Einheit in reinstem Gold sichern! Unser Leben ist geprägt von vielen, alles verändernden Momenten. Einen Großteil dieser Momente verlieren wir über die Jahre aus den Augen und die Erinnerung daran verblasst im Nebel der Zeit. Werden wir jedoch gefragt, wo wir bei einem bestimmten Ereignis waren, dann tauchen auch die lebhaften Bilder dieser Momente wieder auf. Wo waren Sie, als in der Nacht vom 9. November 1989 das Symbol der 40-jährigen Teilung Deutschlands von mutigen Bürgerinnen und Bürgern der DDR in einem friedlichen Protest überwunden wurde? Einen besonderen Moment, mit all seinen Facetten, bringen wir heute für Sie zurück: Die Nacht vom 09. November 1989, als Deutschland wieder geeint wurde – für die Ewigkeit festgehalten in einem sensationellen Goldbarren-Satz. Glanzvolle Ehrung: Der Erinnerungs-Satz zu 35 Jahre Freiheit Behalten Sie Ihren Moment, den Sie mit diesem wichtigen Ereignis verbinden, für immer in Erinnerung – mit Ihrem persönlichen Premium-Goldbarren-Satz „Die Nacht, in der die Mauer fiel“. Zum 35. Jubiläum eines geeinten und freien Deutschlands, können Sie sich diesen streng limitierten Erinnerungs-Satz mit der Chronik der wichtigsten Ereignisse dieses Tages sichern. Jeder Satz ist einzeln nummeriert und wurde in je 5 Gramm reinstem Feingold (999,9/1000) und in höchster Qualität Spiegelglanz geprägt. Der erste Barren aus diesem 3er-Satz ist der „Stunde 0“ gewidmet – der legendären Pressekonferenz, in der Günter Schabowski seine handschriftlichen Notizen zum geplanten DDR-Reisegesetz vorlas. Die weiteren Höhepunkte der Nacht vom 09. November wurden auf zwei weiteren Goldbarren festgehalten: Bornholmer Strasse und Brandenburger Tor. Dank der filigranen und aufwendigen Motivgestaltung lassen sich selbst feinste Details erkennen, wie die Graffitis auf der Mauer oder das bekannte Schild am Grenzübergang zur BRD. Schnell sichern und sparen Sichern Sie sie sich diesen beeindruckenden 3er-Goldbarren-Satz zum günstigen MDM-Erstausgabe-Preis von nur {{p1}} (statt später {{p2}}). So sparen Sie sofort {{p3}}! Wichtig zudem zu wissen: Aufgrund ihres herausragenden Goldgehalts ist die Goldausgabe in Deutschland von der Mehrwertsteuer befreit! Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen diese einzigartigen Gedenkbarren inklusive Zertifikat, die die Echtheit bestätigen und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantieren. Zur repräsentativen Aufbewahrung sind alle Barren in einem edlen Präsentations-Display eingefasst. Damit wird das Andenken an den Mauerfall auf edelste und wertvollste Weise für die Ewigkeit und nachfolgende Generationen bewahrt – für die glücklicherweise niemals ein geteiltes Deutschland existiert hat. Seltene Sammlerstücke Bitte beachten Sie: Dieser einzigartige Premium-Goldbarren-3er-Satz „Die Nacht, in der die Mauer fiel“ wurde streng limitiert auf weltweit nur 350 Sätze. Zögern Sie daher nicht, sondern sichern Sie sich die glänzenden Erinnerungsstücke unserer Geschichte noch heute zum Aktionspreis. Bestellen ohne Risiko Wir überreichen Ihnen diesen exklusiven Goldbarren-Satz unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie diesen garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 1947.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die Geschichte der Waldenser in Württemberg, insbesondere der Waldenserkolonie Neuhengstett
    Die Geschichte der Waldenser in Württemberg, insbesondere der Waldenserkolonie Neuhengstett

    Die Geschichte der Waldenser in Württemberg, insbesondere der Waldenserkolonie Neuhengstett , Im Jahre 1698 wurden etwa 3000 Waldenser aus dem Piemont vertrieben. Die meisten von ihnen wurden 1699 - 1701 im Herzogtum Württemberg aufgenommen. Am 14. Oktober 2023 fand in der 1700 gegründeten Waldenserkolonie Neuhengstett ein Studientag statt, bei dem die Ansiedlung und Integration der Vertriebenen in Württemberg und in Neuhengstett Thema waren. In diesem Band sind die erweiterten Vorträge dieser Tagung gesammelt. Sie fassen den bisherigen Forschungsstand knapp und klar zusammen und präsentieren neue Gesichtspunkte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Wo leben die Berber?

    Die Berber leben hauptsächlich in Nordafrika, vor allem in Ländern wie Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien. Sie sind indigene Völker dieser Region und haben eine reiche kulturelle Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Viele Berber leben auch in der Sahara-Wüste und in den Bergregionen des Atlasgebirges. Trotz der Verbreitung des Arabischen als dominierende Sprache in der Region behalten viele Berber ihre eigene Sprache und kulturelle Identität bei. In einigen Städten wie Marrakesch und Fès in Marokko gibt es auch Stadtviertel, die traditionell von Berbern bewohnt werden.

  • "Was ist die kulturelle Bedeutung der Berber in Nordafrika?"

    Die Berber sind indigene Völker Nordafrikas und haben eine reiche kulturelle Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie haben ihre eigene Sprache, Traditionen, Musik und Kunstformen, die bis heute in der Region präsent sind. Die Berber spielen eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Vielfalt und Identität Nordafrikas.

  • Wer schickte die Berber in die Wüste?

    Die Berber wurden nicht von einer bestimmten Person oder Gruppe in die Wüste geschickt. Vielmehr haben sie seit Jahrhunderten in der Wüste Nordafrikas gelebt und sich an die Bedingungen und Herausforderungen dieser Umgebung angepasst. Die Berber sind ein indigenes Volk, das eine reiche kulturelle Geschichte und Traditionen hat, die eng mit der Wüste verbunden sind. Ihr Leben in der Wüste hat sie geprägt und zu einem integralen Bestandteil ihrer Identität gemacht. Es wäre daher unpassend zu sagen, dass sie von jemandem in die Wüste geschickt wurden.

  • Sind Berber Nomaden?

    Sind Berber Nomaden? Die Berber sind eine ethnische Gruppe, die hauptsächlich in Nordafrika lebt, insbesondere in Ländern wie Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen. Historisch gesehen waren viele Berber Nomaden, die in Zelten lebten und mit ihren Herden umherzogen, um Weidegründe zu finden. Heutzutage gibt es jedoch auch sesshafte Berber, die in Dörfern und Städten leben und verschiedene Berufe ausüben. Obwohl einige Berber noch nomadisch leben, haben sich viele im Laufe der Zeit an eine sesshafte Lebensweise angepasst.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.